top of page
Firefly Nahaufnahme eines blumengarten, orange gelbe blumen 12638.jpg

Wettbewerb 2022

Beim Wettbewerb im Jahr 2022 gab es mehrere Gewinner sowie einen Sonderpreis für den Kindergarten Ecknach für das Gartenprojekt.​

DSC07556.JPG

Ziel

Bei diesem Wettbewerb geht es weniger um repräsen­tative Vorgärten mit enormer, üppiger Blütenpracht, sondern um die Ausweitung und Schaffung von mehr Raum für die Natur. Das kann auch hinter dem Haus und in unscheinbaren Ecken stattfinden.
Auch Maßnahmen, die mit einfachen Mitteln durchge­führt werden, können einen großen Effekt haben. Beispiele hierfür können eine Einfriedung mit Bäumen, Blütensträuchern und Blumen sein, oder ein begehba­rer Innenhof, der reizvoll und interessant gestaltet wurde. Die besondere Aufmerksamkeit liegt bei einer hohen ökologischen Vielfalt.

DSC09497 - Kopie_edited.jpg

Kriterien

Wie sieht deine Natur-Oase aus?

 

Gibt es Lebensräume für einheimische Tiere?

  • Wasserstellen

  • Wildes Eck (Steinhaufen, Totholz, Trockenholz)

  • Hecken

  • Blühflächen/Wiese/Stauden

  • Nisthilfen

 

Wie wird der Nutz- und Ziergarten bearbeitet?

  • Kompost statt Torf

  • natürlicher Dünger

  • Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel

  • heimische standortgerechte Pflanzen

  • schonende Bodenbearbeitung

  • richtiges Gießen

 

Richtiger Umgang mit Wasser?

  • geringe Versiegelung

  • Regenwassernutzung/Bewässerung

 

Wie sehen die Grundstücksbegrenzungen aus?

  • natürliches Material (z.B. Totholzzaun, Weiden)

  • Holz statt Plastik

  • durchlässig für Kleintiere

Kriterien
bottom of page